DER PREIS


450 Vorgeschlagene und Nominierte!

 

Über 450 bayerische mittelständische Unternehmen wurden mittlerweile seit 2007 für ihre unternehmerischen Leistungen für den BAYERISCHEN MITTELSTANDSPREIS vorgeschlagen und nominiert - und 49 der Besten aus diesem Kreis zudem als Säule des Mittelstandes und Säule der Gesellschaft ausgezeichnet! 

 


 

DER BAYERISCHE MITTELSTANDPSREIS steht für den Mittelstand und er steht für Bayern.

 

Seit 2007 wird er deshalb unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtages und des Bayerischen Wirtschaftsstaatsministers/-in vergeben. Er dokumentiert die Verdienste der Mittelständler, der eigentümer- und familiengeführten Unternehmen für die bayerische Wirtschaft und die Gesellschaft in Bayern.

 

Säulen des Mittelstandes und Säulen der Gesellschaft!

 

Im Fokus des Wettbewerbs stehen dabei mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern, die als Säule der Gesellschaft und des Mittelstandes eine Vorbildfunktion haben.

99 - 80 - 60.  Sie alle kennen die Zahlen über die Bedeutung des Mittelstandes in unserem Land. Sie stellen gut 99 Prozent aller Betriebe im Land dar, bilden ca. 80 Prozent aller Auszubildenden aus und beschäftigen knapp 60 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (ifm Bonn). Außerdem gibt es viele sog. "Hidden Champions" unter den deutschen mittelständische Unternehmen, in der Öffentlichkeit kaum bekannte Weltmarktführer in ihrer Marktnische. Diese Arbeit und Erfolge der Unternehmerinnen und Unternehmer, ihrer Familien und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu würdigen und der Öffentlichkeit als Vorbild zu zeigen, ist das Ziel des Wettbewerbes „DER BAYERISCHE MITTELSTANDSPREIS“.

 

Zukunftsfähigkeit, Innovation, Robustheit und Resilienz, Nachhaltigkeit und Verantwortung, Markterfolg und Kundenorientierung, Personalpolitik und Attraktivität – in all diesen und anderen Bereichen leisten mittelständische Betriebe in Bayern Großartiges und es sind maßgebliche Kriterien, nach denen die Jury die Preisträger auswählt.

 

 

(A)

 

 

(B)

 

 

 

 

 

(C)

 

 

 

 

 

 

 

(D)

Preisträger

Der Bayerische Mittelstandspreis wird maximal 10 mal pro Jahr vergeben! 

 

Auszeichnung von Verbünden

Auch Verbünde und Gemeinschaften, welche unsere Wirtschaft und die Forschung durch gemeinsame Aktivitäten und die Nutzung von Ressourcen und Synergien voranbringen, können ausgezeichnet werden. Es können dies Verbünde und Gemeinschaften von mittelständischen Unternehmen sein oder von Unternehmen zusammen mit Institutionen und Organisationen, zum Beispiel Forschungseinrichtungen.

 

Die Hochschule für angewandtes Management (HAM)

mit Sitz in München/Ismaning und das verbundene Gipfelforum sind Partner und Mitveranstalter der Verleihung des Bayerischen Mittelstandspreises und werden die Verleihung bei der Suche und Auswahl geeigneter Preisträger mit wissenschaftlicher Expertise und auch organisatorisch unterstützen. Die HAM ist ein renommierter Partner der mittelständischen Unternehmen und damit besonders geeignet, den Bayerischen Mittelstandspreis zu unterstützen. Mit über 3.500 Studierenden ist die HAM die größte privat Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und Studienzentren in Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, Neumarkt, Treuchtlingen und Wien.

 

Sonderpreis der Studierenden

Im Rahmen des bayerischen Mittelstandspreises wird in jedem Jahr ein Sonderpreis von den Studierenden der Hoch-schule für angewandtes Management (HAM) vergeben.

 

BAVARIAN FUTURE AWARD 2023

Datengesteuerte Innovation durch KI und Big Data

Künstliche Intelligenz und Big Data verändern bereits heute massiv die Arbeit in den Unternehmen. Und doch stehen wir noch ganz am Anfang. Die Rechenleistung der Hardware nimmt heute derart zu, dass ganz neue, datengesteuerte Technologien entwickelt werden, die Unternehmen, Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft komplett neue Lösungen anbieten können.

 

Mit digitalen Innovationen neue Werte schaffen!

Der Sonderpreis "Bavarian Future Award 2023 / Datengesteuerte Innovation durch KI und Big Data" geht an ein innova-tives Unternehmen des bayerischen Mittelstandes, welches durch die Entwicklung oder den Einsatz datengesteuerter Innovationen, wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz, neue Maßstäbe für die Zukunft der Wirtschaft und der Gesellschaft setzt.



die partner des bayerischen mittelstandspreises