Auszeichnung für das Fundament der Wirtschaft in Bayern
Verleihung des Bayerischen Mittelstandspreises durch EWIF, HAM und Gipfelforum am 23.06.20223
Sonderpreis “Datengesteuerte Innovation durch KI und Big Data" wird durch Studierende der HAM vergeben
München, 06.02.2023 - Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Staatsminister für Wirtschaft Hubert Aiwanger findet am
23. Juni 2023 in München zum vierzehnten Mal die Auszeichnung herausragender bayerischer Mittelstandsunternehmen mit dem Bayerischen Mittelstandspreis statt. Der Preis wird vom
Europäischen Wirtschaftsforum e.V. (EWIF- WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER) und der Hochschule für angewandtes Management (HAM) gemeinsam mit dem Gipfelforum udn weiteren Partnern (siehe unten)
vergeben.
„Der Bayerische Mittelstandspreis wird an Unternehmen vergeben, die mit unkonventionellen Ansätzen besondere Herausforderungen meistern. Durch den branchenübergreifenden Vergleich wird
Spitzenleistung erkennbar gemacht, innovative Ansätze deutlich herausgestellt und besondere Leistungen als Anreiz für andere im Netzwerk und darüber hinaus kommuniziert. Wir freuen uns als
praxisorientierte Hochschule sehr, Bestandteil dieses Netzwerkes aus Unternehmen, Verbänden, und Politik zu sein, um damit gemeinsam Zukunftsthemen voranzubringen“, erklärt Prof. Dr. Peter
Steinhoff, Mitorganisator der Auszeichnung und Professor für Unternehmenssteuerung sowie Internationales Management an der HAM.
Die Preisträger, die im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 23. Juni in München gewürdigt werden, werden von einer Jury bestimmt, die aus ehemaligen Preisträger*innen, Vertreter*innen der Sponsoren, Honoratioren der Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer sowie Professor*innen der Hochschule für angewandtes Management (HAM) besteht. Die Kriterien für die Vergabe des Preises setzen sich aus Leistungen in den Bereichen Zukunftsfähigkeit und Innovation, Robustheit und Resilienz, Nachhaltigkeit und Verantwortung, Markterfolg und Kundenorientierung und Personalpolitik zusammen.
Zudem wird in diesem Jahr erneut ein Sonderpreis vergeben, der maßgeblich von Studierenden der HAM konzipiert wurde und vergeben wird. Dieser Sonderpreis trägt den Titel „Datengesteuerte Innovation durch KI und Big Data", und mit ihm werden innovative bayerische Mittelstandsunternehmen ausgezeichnet, die durch datengesteuerte Innovationen, zum Beispiel im Rahmen künstlicher Intelligenz, neue Maßstäbe für Produkte und Dienstleistungen setzen.
Seit 2007 wurden durch den Bayerischen Mittelstandspreis über 400 Unternehmen nominiert und 59 ausgezeichnet. Im Fokus stehen dabei mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern, die als Säule der Gesellschaft und des Mittelstandes eine Vorbildfunktion haben. Die Rolle mittelständischer Betriebe in Deutschland ist von großer Bedeutung für die Arbeitswelt und die Gesellschaft. Laut einer Studie werden 83 Prozent aller Auszubildenden im Mittelstand auf die Arbeitswelt vorbereitet, mehr als 50 Prozent der Arbeitnehmer werden dort beschäftigt und fast die Hälfte aller Hidden Champions sind deutsche, mittelständische Unternehmen. Um die Relevanz dieser Unternehmen sichtbar zu machen und ihre Leistung für die Gesellschaft zu würdigen, wurde 2007 erstmals „Der Bayerische Mittelstandspreis“ vergeben.
Über die Hochschule für angewandtes Management (HAM):
Die staatlich-anerkannte und akkreditierte Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist mit rund 4.000 Studierenden, mehr als 70 Professor*innen und über 300 Dozent*innen aus der Praxis die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und ihren Studienorten und Trainingszentren in Berlin, Dortmund/Unna, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Mannheim, Neumarkt, Nürnberg, Stuttgart, Treuchtlingen, Wien sowie Hannover* und Leipzig*. Sie vereint ein Online-Fernstudium mit Präsenzseminaren zu einem einzigartigen semi-virtuellen Studienkonzept mit maximaler Flexibilität und akademischer Exzellenz. https://www.fham.de/
*vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch die zuständigen Behörden