Top! - Die Preisträger der letzten Jahre

Wir stellen Ihnen die Gewinner der vergangenen beiden Wettbewerbe um den Bayerischen Mittelstandspreis vor: 

 

Seit 2007 wird der Bayerische Mittelstandspreis an herausragende mittelständische Unternehmen vergeben, um ihre Bedeutung für die Wirtschaft und Arbeitswelt in Bayern in den Vordergrund zu stellen. Diese Unternehmen wurden von der Jury ausgewählt und mit dem Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet: 

 

AVS Römer GmbH & Co. KG

Das Industrieunternehmen aus Grafenau (Niederbayern) beschäftigt ca. 350 Mitarbeiter*innen und produziert Produkte, die beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, Medizin und Labortechnik oder auch für Kühlsysteme eingesetzt werden. Die Jury begeisterte die AVS Römer GmbH & Co. KG mit ihren kundenspezifischen Sonderlösungen, die durch Innovationskraft glänzen. Zudem engagiert sich das Unternehmen sozial und hat einen bewussten Umgang mit der Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiter*innen. 

 

C&S Computer Software GmbH

Das 1983 gegründete Augsburger Unternehmen ist in der Sozialbranche tätig und entwickelt Software und Servicedienstleistungen. Zudem führt es Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, um Lösungen für die Probleme im Pflegebereich zu finden. 

Die Firma ist ein Sinnbild für die Kombination aus wirtschaftlichem Erfolg, Innovationskraft und sozialer Verantwortung. Für diese Rolle und für das „Projekt Mensch“ zeichnete die Jury das Unternehmen mit dem Preis aus. 

 

GEWO Feinmechanik GmbH

Das Familienunternehmen aus Hörlkofen (Oberbayern) ist in der Metallverarbeitung tätig und bietet etwa 380 Mitarbeiter*innen einen Arbeitsplatz. Die Verarbeitung und Produktion konzentriert sich dabei nicht auf einen festen Bereich, sondern umfasst alle Dienstleistungen – von der Planung, Fertigung bis zur Montage. Die Firma überzeugte durch eine hohe Kundenorientierung, hohe Innovationskraft, flexible Lösungen und durch ein besonderes gesellschaftliches Engagement. 

 

Stemmer Imaging AG

Mit 450 Mitarbeiter*innen zählt das Unternehmen aus Puchheim (Oberbayern) zu den international Führenden, was industrielle Bildverarbeitungstechnologie betrifft. Dabei setzt es auf innovative Lösungen und leistet einen besonderen Beitrag zur Digitalisierung in diesem Bereich. Mit ihrem Geschäftsmodell stellt sich die Stemmer Imaging AG auf den Wandel durch Industrie 4.0 ein und nutzt beispielsweise künstliche Intelligenz als Lösung für ihre Kunden. Als Beispiel bei der Verleihung wurde der Einsatz von KI zum Schutz von Vögeln vor Windrädern genannt. 

 

 

Mangelberger Elektrotechnik GmbH

Das 1949 gegründete Familienunternehmen aus Roth (Mittelfranken) wurde insbesondere für seine Strategie ausgezeichnet, die auf Digitalisierung und Innovation setzt. Es erkannte früh die vielfältigen Chancen von Industrie 4.0 und schaffte den Wandel hin zu einem innovationsorientierten Unternehmen, das sich insbesondere mit der Weiterentwicklung der Robotertechnik auseinandersetzt. Auch die Unternehmenskultur war ein Pluspunkt für die Auszeichnung. Die Vielfalt an Aus- & Fortbildungsmöglichkeiten, sowie das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen sind wichtige relevante Merkmale der Firma. 

 

Eder Familien Holding GmbH & Co. KG

Das Traditions- und Familienunternehmen aus Tuntenhausen hat über die Jahre ein breites Angebotsportfolio aufgebaut. Dessen Kern bilden dabei die Versorgung von Landwirten mit Geräten und Maschinen, über eigene Filialen, sowie der Bau von Fahrzeugen. Die Kunden und Angebote des Unternehmens sind sehr vielfältig. Für ein hohes gesellschaftliches Engagement, außerordentliches Engagement für die Mitarbeiter*innen und Auszubildenden sowie eine vorbildhafte Unternehmensführung erhielt das Unternehmen die Auszeichnung. 

 

DV Immobilien Management GmbH

Das Unternehmen in Familienbesitz mit Standort in Regensburg existiert seit über 50 Jahren. Es realisiert innovative Gebäude- und Flächenprojekte. 

Die Auszeichnung hebt besonders das „Business Campus Konzept“ der Firma hervor, das erstmals in München angewendet wurde. Die Konzeption setzt auf innovative und besondere Raumlösungen, unter anderem für Universitäten oder auch Unternehmen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die erfolgreiche Arbeit mit großen Kunden und durch sehr motivierte Mitarbeiter*innen aus. Zudem engagiert es sich sozial und unterstützt die Regensburger Universitätsstiftung. 

 

Schnupp GmbH & Co Hydraulik KG

Das Maschinenbauunternehmen aus Bogen (Niederbayern) beschäftigt ca. 160 Mitarbeiter*innen und produziert Produkte für die Automobilindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Mobilhydraulik. 

In der Kategorie produzierende Unternehmen wurde das Familienunternehmen aufgrund seiner hervorragenden und schnellen Reaktion auf Markt- und Nachfrageveränderungen und Herausforderungen der Industrie 4.0 ausgezeichnet. Zudem glänzt es mit hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeiter*innen.